logoges

Papierstabl & Kind


 

 

Der Starkregen

mit
Karl Stauffacher in der Hauptrolle

 

Der Kalender zeigt klar und deutlich, es ist der 24. Juli 2025, ein Tag mitten im Sommer. Der Karl Stauffacher hat exakt heute einen Termin in der Stadt und er will pünktlich sein. Draussen ist es etwas dunkel für „mitten im Sommer“, Regenwolken hängen am Himmel… so als würden sie auf den Karl warten…

Kari, so nennen ihn seine Freunde, macht sich langsam bereit für den Weg zur Bushaltestelle, denn bei diesem düsteren Himmel will er nicht bis in die Stadt zu Fuss gehen… der Weg zur Bushaltestelle reicht. Und tatsächlich, es beginnt zu regnen… nein, es beginnt zu schütten… also fachlich korrekt: ein Starkregen fällt vom Himmel.

So geht der Karl mit aufgespanntem Schirm mit grossen Schritten zur Bushaltestelle… und stellt plötzlich fest, dass seine Hose unten… also sicher vom Knie an abwärts nass wird… und dies an beiden Beinen…

Nachdem er in der Stadt alles erledigt hat fährt er wieder nach Hause. In der Zwischenzeit hat es aufgehört zu regnen. Zu Hause angekommen muss er zuerst seine durch den Regen genässte Hose zum trocknen aufhängen.

Ja was mache ich jetzt nur bis die Hose trocken ist? Das mit der nassen Hose, dem Regen und dem Schirm geht ihm nicht aus dem Kopf…
Und er überlegt und überlegt… wie geht das, dass die Hose nass geworden ist, hat er doch den Regenschirm aufgespannt gehabt… und er überlegt weiter… und kommt zu einem Ergebnis auf das die Fachwelt wohl schon lange gewartet hat…

Also, da gibt es eine Formel… hat der Karl herausgefunden:
Die Hose bleibt trocken, wenn SD > SL… (?)

Oder im Klartext ausgesprochen:
Die Hose bleibt trocken, wenn bei aufgespanntem Schirm der Schirm-Durchmesser (SD) grösser ist als die Schritt-Länge (SL)… wou (!)…

Macht man Schritte die grösser sind als der Schirmdurchmesser wird die Hose nass, basta!

Ja das muss es wohl sein. Sehr schwierig dies herauszufinden für den Karl denn er hat nur die Grundschule besucht. Und alles was von oben kommt hat mit Astro… also Astrologie… Astronomie… oder sogar mit Astrophysik zu tun...

Solche Fächer gab es früher in der Schule nicht, damals war Algebra modern. Der Kari hat schon das nicht ganz begriffen, das mit der Algebra… er musste jeweils nach der Schule ins Holz… nein, nicht „Versteckis“ spielen, sondern Holz spalten… denn sie hatten einen Holzofen und einen Holzherd zu Hause. Und irgendwann wird es wieder Winter… da brauchten sie das Holz zum Heizen…
Und wie ist das, wenn es im Winter schneit? Der Karl muss wieder nachdenken… Schneeflocken machen doch was sie wollen… hm…

Das Kleingedruckte:
Die Geschichte ist wie immer frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind unbeabsichtigt und garantiert zufälliger Natur. Der Starkregen und das Datum hingegen die haben tatsächlich stattgefunden... tatsälich...

© 07/2025
by Papierstabl & Kind


 

-- Dokument als PDF-Datei laden --


 
weiter: Zur nächsten Geschichte
zurück: Startseite -Geschichten-
Eingangsseite -Papierstabl & Kind- (Home)